Schlangenadler, 2017 in Hannover geschwächt gefunden. Foto Dr. Marko Legler, Tierärztliche Hochschule Hannover
Schlangenadler, 2017 in Hannover geschwächt gefunden. Foto Dr. Marko Legler, Tierärztliche Hochschule Hannover

Die Vögel der Stadt Hannover

Aktualisierung 2018

 

Dieter Wendt

 

 

Eine Übersicht über die seit 2006 eingetretenen Veränderungen in der Avifauna von Hannover wird als Datei zum Download angeboten.

Download
Dieter Wendt (2018): Die Vögel der Stadt Hannover.
nabu18wendtbuch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 269.6 KB

Im Jahr 2006 wurde das Buch „Die Vögel der Stadt Hannover“ vorgestellt. Eine zweite Auflage mit Ergänzungen erschien 2007. Nach über 10 Jahren ist es nötig und möglich, mit einem Bericht Veränderungen aufzuzeigen und damit eine Aktualisierung zu liefern. Seit 2006 hat es die folgenden Entwicklungen gegeben: 5 Arten verschwanden als Brutvögel; 5 kamen neu hinzu; 13 Gastvogelarten wurden nach 2006 nicht mehr beobachtet; 22 mussten im Status auf „selten“ heruntergestuft werden; 9 Gastvogelarten wurden erstmalig beobachtet. Insgesamt wurden bis 2018 für das Stadtgebiet 296 Arten nachgewiesen.

 

Die Daten zu den Veränderungen wurden eigenen Aufzeichnungen und der durch Beobachter gespeisten Datensammlung des NABU Hannover entnommen. Neue Erkenntnisse über Bestände brachte die 2015 vom NABU Hannover im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover durchgeführte Brutvogelkartierung in 1.030 ha bzw. 73,2% der Stadtwälder. Einige 2006 vorgenommene Bestandsschätzungen sind deshalb geändert worden.

 

Der 39-seitige Bericht (Dateiname: „Avifauna der Stadt Hannover. Aktualisierung 2018 Endfassung.pdf“) kann über die Homepage des NABU Hannover www.nabu-hannover.de heruntergeladen werden oder direkt beim Autor unter Angabe der Mailanschrift angefordert werden.

 

Dieter Wendt

Mail: wendt-laatzen@t-online.de

 

 

 

Jubiläumsheft 125 Jahre HVV

Sonderausgabe des HVV-Infos

 

Inhalt

 

Grußwort des NABU-Präsidenten

Grußwort des 1. Vorsitzenden

Der Blauschwanz (Tarsiger cyanurus) von Ilten

Pflanzenvielfalt im Stadtgebiet von Hannover

Das Leinetal bei Koldingen - Veränderungen einer Landschaft

Der Seidenschwanz-Einflug im Winter 2004/05 im Raum Hannover

Überlebenskampf im harten Winter 2005/2006

Adler in der südlichen Leineaue

Avifaunistischer Sammelbericht: Wegzug 2005 und Winter 2005/06

Die Libellen im Raum Hannover

Auf Gedeih und Verderb - von Fledermäusen und Menschen

Beobachtung von Großmöwen in Hannover - Ende einer Ära?

Ein König sucht sein Reich

 

Dieter Wendt (2006): Die Vögel der Stadt Hannover. Hannover 

 

Inhalt

 

Einleitung

Allgemeiner Teil

Die Stadt Hannover als Lebensraum für Vögel

Die Schutzgebiete in Hannover

Geschichte der Vogelkunde und des Hannoverschen Vogelschutzverrins von 1881 e.V.

Spezieller Teil

Bilanz - Vergleich - Bewertung

Mitarbeit und Danksagung

Literatur

Anhang

 

Das Buch ist derzeit ausverkauft. Bei Interesse kann es u.a. in der  Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Straße 12, eingesehen beziehungsweise ausgeliehen werden.