eingestellt 18.4.2021, aktualisiert 25.5.2022
Aufgrund der Corona-Pandemie
finden je nach aktuellen Regeln Veranstaltungen des NABU-HVV incl.der NAJU statt.
Für alle Termine gibt es weiterhin Unsicherheiten bzgl. der Durchführbarkeit wegen der Corona-Pandemie.
Bitte informieren Sie sich kurzfristig vorher auf unserer Homepage oder kontaktieren Sie die jeweilige
Leitung der Führung telefonisch.
Bitte auf aktuelle Infos achten!
Mi, 1.6.2022 Katzen und Vogelschutz
Der Rhein-Neckar-Kreis hat ein Freilaufverbot für Katzen während der Brutzeit einer seltenen Lerche angeordnet. Ein mutiger Schritt, der eine breitere Debatte in Gang setzen könnte.
Mi, 25.5.2022 Filmtipp: Everything will change, ab 14.7.2022 im Kino
Road-Trip dreier Antihelde. Der Film verwebt Zukunftsfabel und wissenschaftliche Fakten zum Artensterben zu einer
Reflektion über das Menschsein.
Mehr: http://www.farbfilm-verleih.de/filme/everything-will-change/?context=cinema und www.everythingwillchange.de
Fr, 11.2.2022 Leserbrief zum HAZ-Artikel „Waldbesitzer setzen auf Windkraft“ vom 10. Februar 2022
Was Waldbesitzer wirklich wollen
Was meint der Waldbesitzerpräsident Freiherr von Oldershausen, wenn er sagt „Das ist eine Riesenchance, um die Wiederaufforstungen zu finanzieren“? Werden die Waldbesitzer nun nicht mehr die 1,5 Milliarden Euro Steuergeld in Anspruch nehmen, die die Bundesministerin a.D. Julia Klöckner zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt hat? Soll es eine Zweckbindung für die Pachteinnahmen aus Windkraft für Wiederbewaldung geben?
mehr...
26.11.2021 Matthias Risch, Konrad Thye: Avifaunistischer Sammelbericht 2020/2021 (HVV-Info 2021/2)
Im HVV-Info 2021/2 wird der Avifaunistische Sammelbericht online veröffentlicht.
Foto: D. Herrmann
Mo, 18.10.2021 Guido Madsack: Schmetterlinge in Hannover. Fotoführer Tagfalter und Widderchen
PDF der Broschüre "Schmetterlinge in Hannover - Fotoführer Tagfalter und Widderchen" steht in der
zum Download zur Verfügung (10 MB):
Imehr...
Foto: A. Dörries
Mi 14.4.2021 Insektenbündnis Hannover - Gemeinsam für Schmetterlinge, Bienen, Käfer & Co.
Am Mittwoch, den 14.4.2021, findet die Auftaktveranstaltung für das Insektenbündnis Hannover mit Oberbürgermeister Belit Onay in
einer Grünfläche im Heideviertel statt, bei der der NABU-HVV zusammen mit dem Kleingartenverein Heide-Kamp e.V. ein Fläche mit Wildblumen einsäen wird. | mehr ...
Do, 5.3.2020 Vögel in Deutschland. Übersichten zur Bestandssituation:
Di, 5.11.2019 Freiraumentwicklungskonzept, Stadt Hannover:
https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/1416-2019
Di, 1.10.2019 Informationen zur Biodiversität
IPBES (Intergovernmental Science-Policy Platform Biodiversity and
Ecosystem Services; Weltrat für Biologische Vielfalt), 2019:
Global Assessement Report on Biodiversity and Ecosystem Services.
https://www.ipbes.net/global-assessment-report-biodiversity-ecosystem-services
NeFo (Netzwerk-Forum zur Biodiversitätsforschung Deutschland):
2.4.2019 Ornithologie aktuell: eine aktualisierte Übersicht der Deutschen Ornithologen Gesellschaft (DO-G) zu interessanten ornithologischen Links und Adressen in Deutschland, der Schweiz und Österreich: www.do-g.de/weiterfuehrendes/studium
2.4.2019 Die EU-Vogelschutz-Richtlinie wird 40 Jahre alt:
https://www.bfn.de/themen/artenschutz/regelungen/vogelschutzrichtlinie.html
Der NABU-Hannoversche Vogelschutzverein von 1881 e.V. (NABU-HVV) repräsentiert den Naturschutzbund Deutschland (NABU e. V.) in
Hannover.
Zum Einzugsbereich des NABU-HVV gehören auch Hemmingen, wo es eine
AG Naturschutz gibt, sowie Pattensen und Sehnde. Außerdem hat der Verein Einzelmitglieder, meist mit besonderen ornithologischen Interessen, in den Umlandkommunen und darüber hinaus. Der NABU-HVV hat eine eigene Jugendgruppe, die NAJU (Naturschutzjugend) Hannover.
Wir sind ein gesetzlich anerkannter Naturschutzverband und nehmen in der
Region Hannover die Belange des Natur- und Artenschutzes wahr. Insbesondere die Pflege und Entwicklung der Projekt-, Pacht- und Eigentumsflächen an unterschiedlichen Stellen in der Region Hannover zählt im Rahmen der
Sicherung der Biodiversität zu unseren Aufgaben.
Ein traditioneller Schwerpunkt unseres Vereins ist die Vogelkunde (Ornithologie). Wir betreuen die avifaunistische Zentraldatei der in und um Hannover beobachteten Brut- und Zugvögel und wirken bei der Erstellung von Schutzkonzepten mit. Spezielle Arbeitsgemeinschaften befassen sich mit
Eulen und mit Schmetterlingen und Insekten.
Zu unseren Veranstaltungen und zum Mitmachen laden wir alle Interessierten herzlich ein!
Ihr NABU Hannoverscher Vogelschutzverein von 1881 e.V.
Ansprechpartnerin und Vorsitzende: Karola Herrmann
E-Mail: hvv@nabu-hannover.de
Foto ganz oben: K. Thye