Mi, 2.7.2025
Biergarten-Treff mit Infos zum NABU-HVV
Ort: Lister Turm, Biergarten
Zeit: 18:00 Uhr
Leitung: Birgit Riethmüller, hvv@nabu-hannover.de
Wer will aktiv im NABU mitarbeiten? Wer interessiert sich für unsere Projekte und Einsätze? Zum Austausch und für Infos treffen wir uns im Biergarten Lister Turm. Wir stellen unsere verschiedenen Arbeitsgemeinschaften (AGs) vor, beantworten Fragen rund um den NABU-HVV und zeigen Möglichkeiten auf, wie man sich (mit uns) für den Umweltschutz und die Tier- und Pflanzenwelt einsetzen kann.
So, 6.7.2025
Brutvögel an den Klärteichen Lehrte.
Ort: Besucherparkplatz Miele, Industriestrasse 3, 31275 Lehrte
Zeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Leitung: Holger Sann (0157 35494626)
Anmeldung: hsann6119@gmail.com
Max. 10 Personen (bei großem Interesse zweite Führung am Nachmittag)
Wir erwarten u.a. Jungvögel von verschiedenen Enten, Rothalstaucher und Zwergtaucher.
Die Jungen der Höckerschwäne und Bläßhühner sind schon größer geworden, aber unterscheiden sich noch deutlich von den Elterntieren.
Mi, 16.7.2025
Die insektenfreundliche Landeshauptstadt:
ungewohnte An- und Ausblicke im Grünzug des Heidekamp e. V.
Ort: Wendehammer „An der Breiten Wiese“, Hannover-Heideviertel
Zeit: 16:00-17:00
Leitung: Karola Herrmann
Anmeldung: 0511-168-43801 (max. 15 Personen)
So, 17.8.2025
Wir entdecken Insekten auf der Kugelfangtrift Hannover
Zeit: 10:00 Uhr,
Dauer: ca. 3 Stunden, Details folgen bei Anmeldung.(ausgebucht)
Anmeldung: k.wedlich@gmx.de.
Di, 2.9.2025
Ornithologischer Monatstreff
Ort: Naturschutzzentrum „Alte Feuerwache“
Ohestraße 14, Laatzen-Grasdorf
Zeit: 19:00 Uhr
Do, 11.9.2025
Sensenmahd auf der Kronsbergwiese
Zeit: 8:00 Uhr - max. 16:00 Uhr
Leitung: Karola Herrmann, weitere Infos bei Anmeldung,
Anmeldung: karola.herrmann@nabu-hannover.de
So, 21.9.2025
Zugzeit an den Meerbruchwiesen:
Alles Watvögel, oder was?
Vogelbeobachtungen im NSG Meerbruchswiesen
am Steinhuder Meer
Ort: Parkplatz, Am Sportplatz, 31547 Winzlar (Rehburg-Loccum)
Zeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 3-4 Stunden (ca. 8 km gesamt)
Leitung: Holger Sann (0157 35494626), Gitika Parthiban
Anmeldung: hsann6119@gmail.com
In den hoffentlich noch vorhandenen Schlammflächen rasten durchziehende Watvögel.
Man kann mit Glück viele Arten, wie Bekassinen, Kampfläufer, verschiedene Wasserläufer, Regenpfeifer u.a. durch das Spektiv beobachten. Natürlich sind auch Enten und Graugänse reichlich vorhanden. Vielleicht stellt sich auch die ein oder andere Seltenheit ein.
So, 5.10.2025
Durchzügler an den Klärteichen Lehrte:
Alles Enten, oder was?
Ort: Besucherparkplatz Miele, Industriestrasse 3, 31275 Lehrte
Zeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Leitung: Holger Sann (0157 35494626)
Anmeldung: hsann6119@gmail.com
Max. 10 Personen (bei großem Interesse zweite Führung am Nachmittag)
Im Oktober kann man viele Enten in unterschiedlichen Federkleidern beobachten.
Besonders der Mauser der Männchen vom Schlichtkleid ins Prachtkleid ist spannend.
Wir erwarten Schnatter-, Löffel-, Krick-, Reiher- und Tafelenten. Mit Glück können wir
auch die durchziehenden Knäkenten, Spießenten oder die nordischen Pfeifenten sehen.
Di, 7.10.2025
Ornithologischer Monatstreff
Ort: Naturschutzzentrum „Alte Feuerwache“
Ohestraße 14, Laatzen-Grasdorf
Zeit: 19:00 Uhr
Di, 4.11.2025
Ornithologischer Monatstreff
Ort: Naturschutzzentrum „Alte Feuerwache“
Ohestraße 14, Laatzen-Grasdorf
Zeit: 19:00 Uhr
So, 23.11.2025
Wintergäste an den Koldinger Seen:
Alles Gänse, oder was?
Die Vogelführung ist für Einsteiger aller Altersstufen (auch Kinder und Familien) geeignet.
Ort: Parkplatz Koldinger See
Zeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Leitung: Holger Sann (0157 35494626)
Anmeldung: hsann6119@gmail.com
Die nordischen Gänse (Bläß- und Tundrasaatgänse) sind seit Oktober eingetroffen. Immer wieder fliegen größere Trupps zum Baden und Putzen aus den umliegenden Feldern auf den See. Ein tolles Schauspiel, wenn der Seeadler alle aufscheucht. Die Gänse- und Zwergsäger sind wahrscheinlich auch schon da und andere Entenarten bevölkern den See. Um diese Zeit ist der Koldinger See auch immer für eine Überraschung gut.
Di, 02.12.2025
Ornithologischer Monatstreff
Ort: Naturschutzzentrum „Alte Feuerwache“
Ohestraße 14, Laatzen-Grasdorf
Zeit: 19:00 Uhr
Di, 6.1.2026
Ornithologischer Monatstreff
Ort: Naturschutzzentrum „Alte Feuerwache“
Ohestraße 14, Laatzen-Grasdorf
Zeit: 19:00 Uhr
Sa, 10.1.2025
Stunde der Wintervögel
Zeit: 10:00 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Leitung: Birgit Riethmüller
Anmeldung: Birgit.Riethmueller: NABU@gmail.com
Di, 3.2.2026
Ornithologischer Monatstreff
Ort: Naturschutzzentrum „Alte Feuerwache“
Ohestraße 14, Laatzen-Grasdorf
Zeit: 19:00 Uhr
So, 8.2.2026
Vogelwanderung von Steinhude
zum Hagenburgerkanal und zurück
Die Vogelführung ist für Einsteiger aller Altersstufen (auch Kinder und Familien) geeignet.
Ort: Promenade Steinhude (genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt),
Zeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden (ca. 6 km gesamt)
Leitung: Holger Sann (0157 35494626)
Anmeldung: hsann6119@gmail.com
Es kann kalt werden im Winter am Steinhuder Meer. An der Promenade kann man wahrscheinlich viele Gänsesäger beim Fischen beobachten. Auch verschiedene Möwen, wie Silber-, Steppen-, Sturm- und Lachmöwen kreisen übers Meer oder sitzen auf den Stegen. Weiter auf dem Weg zum Hagenburgerkanal erwarten wir große Trupps von Tafel- und Reiherenten. Vielleicht verstecken sich unter ihnen auch nordische Bergenten.
Sa, 14.2.2026
Wir schaffen Licht und Platz für Frühblüher
in Absprache mit dem Fachbereich für Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover
Ort: Fußgängerampel am Kirchröder Turm
Zeit: 10:00 Uhr,
Dauer: ca. 2-3 Stunden,
Leitung: Birgit Riethmüller
Anmeldung: Birgit.Riethmueller: NABU@gmail.com
Wir bringen Werkzeuge mit und Ihr bitte feste Schuhe und Arbeitshandschuhe.
Di, 3.3.2026
Ornithologischer Monatstreff
Ort: Naturschutzzentrum „Alte Feuerwache“
Ohestraße 14, Laatzen-Grasdorf
Zeit: 19:00 Uhr